Wen wir suchen
Aktuell sind Bewerbungen für das Kompetenzfeld Humanitäre Einsätze des ZIF Expert Pools nicht möglich. Wir informieren an dieser Stelle, wenn das Bewerbungsfenster wieder geöffnet ist.
Welche humanitären UN-Partner hat das ZIF?
Mit folgenden UN-Partnern arbeitet das ZIF eng zusammen, um qualifiziertes Standby-Personal in humanitäre Einsätze zu entsenden:
- OCHA, das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten
- WFP, das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen
- UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen
- UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
- WHO, die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen
- IOM, Internationale Organisation für Migration der Vereinten Nationen
Weitere Entsendevereinbarungen mit humanitären UN-Partnerorganisationen sind geplant.
Was Sie mitbringen sollten
Wir prüfen Ihre Bewerbungsunterlagen anhand einheitlicher Bewerbungskriterien. Hierbei orientieren wir uns an den Kriterien, Bedarfen und personellen Anforderungen unserer UN-Partner.
Folgende allgemeine Profilanforderungen legen wir der Auswahl zugrunde:
- abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine äquivalente Berufsausbildung (bevorzugt im entsprechenden Berufsprofil)
- mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im gewünschten Berufsprofil in einem humanitären Einsatz (oder vergleichbar)
- Auslandserfahrung (bevorzugt in einem Krisen-/Konfliktgebiet)
- sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache (ab C1)
- Interesse am Einsatz in unterschiedlichen Ländern und Regionen
- hervorragende soziale, kommunikative und interkulturelle Kompetenz sowie hervorragende persönlich-charakterliche Kompetenz (insbesondere überdurchschnittliche Zuverlässigkeit)
- gesundheitliche Eignung: körperliche sowie überdurchschnittliche psychische Belastbarkeit
- Fähigkeit, Motivation und Bereitschaft, in einem internationalen Team zu arbeiten, auch unter schwierigen äußeren Bedingungen
- Reisefähigkeit, ggf. Tropentauglichkeit
- grundsätzlich kurzfristige Verfügbarkeit (für einen Einsatz von mindestens sechs Monaten), Flexibilität und Mobilität
- Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes
- gute Computerkenntnisse (MS Office)
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Fahrpraxis
Von Vorteil:
- gute Kenntnisse weiterer einsatzrelevanter Sprachen (insbesondere Französisch, Spanisch und Arabisch; ab B2 - in manchen Fällen kann das Niveau B1 bei Arabischkenntnissen ausreichend sein)
Ihr Weg in den Einsatz
Mit uns in den Einsatz
Der Bewerbungsprozess für humanitäre Einsätze besteht aus zwei Schritten: Im ersten Schritt absolvieren Sie das Aufnahmeverfahren für den ZIF Expert Pool für das Kompetenzfeld humanitäre Einsätze. Im zweiten Schritt bewerben Sie sich über das ZIF auf eine ganz konkrete Position in einem humanitären Einsatz.
Schritt 1: Werden Sie Mitglied im ZIF Expert Pool
Sie bringen humanitäre und technische Expertise mit und möchten diese in einem humanitären Kurzzeiteinsatz einbringen? Bewerben Sie sich! Wir rekrutieren regelmäßig für den ZIF Expert Pool, um schnell vorbereitetes Personal in humanitäre Einsätze sekundieren zu können.
Bevor Sie sich bewerben: Bitte informieren Sie sich hier über unsere Bewerbungsvoraussetzungen.
Online-Bewerbung ZIF Expert Pool
Eine Mitgliedschaft im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze ist die Voraussetzung für Ihre Entsendung. Wir wünschen uns aktive Pool-Mitglieder und erwarten, dass Sie innerhalb der ersten zwei Jahre erstmalig für einen Einsatz zur Verfügung stehen. Wir freuen uns, wenn Sie sich aktiv bewerben und Ihr ventus-Profil aktuell halten.
Beratungsgespräch und kompetenzbasiertes Interview
Wir prüfen alle Bewerbungen und laden geeignete Kandidat:innen zu einem Beratungsgespräch ein, zumeist online. Darin informieren wir Sie über die Einsatzkonditionen, beantworten Ihre Fragen und notieren Ihre Verfügbarkeit.
Im Anschluss an das Beratungsgespräch führen wir mit Ihnen online ein kompetenzbasiertes Interview (Competency-Based Interview, CBI) durch. Nach einem erfolgreichen Interview prüfen wir Ihre Referenzen und bitten Sie um Einreichung eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses.
Vorbereitung: Online- und Präsenzkurse
Mit erfolgreich durchlaufenen CBI haben Sie einen wesentlichen Auswahlschritt auf dem Weg in den ZIF Expert Pool absolviert. Nun beginnt die Vorbereitung auf Ihre mögliche Entsendung. Dazu nehmen Sie zunächst an den folgenden kostenlosen Online-Kursen teil:
- UNDSS BSAFE (Voraussetzung für die Teilnahme am Sicherheitstraining HEAT)
- Prevention of Sexual Exploitation and Abuse by UN Personnel
Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus den Online-Kurs „Building a Better Response".
Zudem laden wir Sie zu einem humanitären Briefing in Präsenz ein. Es ist unsere Einsatzvorbereitung für humanitäre Kurzzeiteinsätze und behandelt unter anderem Themen wie Vertragskonditionen, HDP-Nexus (Humanitarian-Development-Peace-Nexus), Teambuilding in Krisensituationen und humanitäre Standards.
Außerdem organisieren wir für Sie die Teilnahme an einem Sicherheitstraining (Hostile Environment Awareness Training, HEAT) - eine zwingende Voraussetzung für die Sekundierung in einen humanitären Einsatz.

Glückwunsch! Sie sind nun Mitglied im ZIF Expert Pool
Sie haben das Auswahlverfahren gemeistert und sind nun Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes humanitäre Einsätze. Sie erhalten Zugang zum ZIF-Mitgliederbereich und können sich mit Ihrem ventus-Profil für Einsätze mit unseren UN-Partnerorganisationen bewerben.

Schritt 2: Bewerben Sie sich auf Stellen in humanitären Einsätzen
In humanitären Krisen ist schnelles Handeln gefordert. Im Idealfall vergehen zwischen der Anfrage nach Personal durch eine UN-Partnerorganisation bis zur Ausreise der humanitären Expert:innen in der Regel nicht mehr als zwei Wochen.
Wir veröffentlichen die Ausschreibungen auf unserer Webseite und auf ventus.
Bewerben Sie sich direkt über die Ausschreibung mittels des Onlineformulars oder über Ihren ventus-Account! Wir sichten die Bewerbungen fortlaufend und nominieren geeignete Kandidat:innen binnen 72 Stunden bei der entsprechenden UN-Partnerorganisation. Diese lädt Sie gegebenenfalls zu einem Telefoninterview ein. Ist Ihre Nominierung erfolgreich, informieren wir Sie umgehend und bereiten mit Ihnen die Sekundierung vor.
Der Ablaufplan im Überblick:
- ZIF erhält Stellenausschreibungen von einer UN-Partnerorganisation und veröffentlicht diese auf der ZIF-Webseite und auf ventus.
- Sie bewerben sich über die Ausschreibungs-Seite mit Ihrem ventus-Profil.
- ZIF sichtet die Bewerbungen.
- ZIF nominiert geeignete Poolmitglieder bei der jeweiligen Organisation.
- Die aufnehmende Organisation führt gegebenenfalls mit geeigneten Bewerber:innen ein Auswahlgespräch und entscheidet über die Nominierung.
Wichtige Informationen zur Bewerbung
ZIF Expert Pool
Der ZIF Expert Pool umfasst vorausgewähltes und vorqualifiziertes Personal, das in unterschiedliche Einsatz- und Tätigkeitsbereiche sekundiert werden kann. In den ZIF Expert Pool nehmen wir Expert:innen für drei unterschiedliche Kompetenzfelder auf: für Friedenseinsätze, für humanitäre Einsätze und für Wahlbeobachtungseinsätze. Für diese drei Kompetenzfelder gelten unterschiedliche Bewerbungswege, Auswahlprozesse und Bewerbungsfristen. Es ist auch möglich, sich für mehrere Kompetenzfelder zu bewerben.
Über den jeweiligen Bewerbungsweg und die Bewerbungszeiträume informieren wir auf unserer Webseite und direkt auf ventus.
Mehr Informationen auf
- unserer Bewerbungsseite zu Wahlbeobachtungseinsätzen.
- unserer Bewerbungsseite zu Friedenseinsätzen.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Friedenseinsätze und interessieren sich für Stellen in humanitären Einsätzen? Bitte prüfen Sie Ihre Expertise auf Vereinbarkeit mit unseren humanitären Fokusprofilen. Da Sie bereits Mitglied im ZIF Expert Pool sind, haben Sie Zugang zu den Stellenausschreibungen in humanitären Einsätzen. Insofern Sie die gefragten Qualifikationen für eine ausgeschriebene Stelle mitbringen, verfügbar für den Kurzzeiteinsatz sind und Ihr HEAT Zertifikat nicht älter als fünf Jahre ist, können Sie sich über ventus direkt auf eine Stelle bewerben.
Sie sind bereits Mitglied im ZIF Expert Pool des Kompetenzfeldes Wahlbeobachtungen und interessieren sich für Stellen in humanitären Einsätzen? Bitte prüfen Sie Ihre Expertise auf Vereinbarkeit mit unseren humanitären Fokusprofilen. Insofern Ihre Erfahrungen und Expertise mit einem Fokusprofil übereinstimmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung auf das Kompetenzfeld humanitäre Einsätze des ZIF Expert Pool.
Was wir bieten
Während Ihrer Einsatzzeit für die UN-Partnerorganisation sind Sie sekundierte Arbeitnehmer:innen des ZIF und erhalten ein umfassendes Betreuungs- und Leistungspaket. Dieses beinhaltet einen Arbeitsvertrag inklusive vollständiger Absicherung durch das deutsche Arbeits- und Sozialversicherungsrecht.
Betreuung vor, während und nach dem Einsatz
Betreuung vor, während und nach dem Einsatz
Rechtliche und soziale Absicherung
Rechtliche und soziale Absicherung
Kontakt
Schreiben Sie uns an: sbp-desk@zif-berlin.org - wir melden uns umgehend bei Ihnen!
Starten Sie mit uns in einen humanitären Einsatz
Sie haben das Fachwissen - Wir entsenden Sie zu unseren humanitären UN-Partnerorganisationen. Mit uns haben Sie die Möglichkeit in einem humanitären Kurzzeiteinsatz zu arbeiten.
- Sie durchlaufen eine professionelle Vorbereitung für Ihren Einsatz.
- Sie genießen eine umfassende Betreuung vor, während und nach Ihrem Einsatz.
- Für die Dauer Ihrer Entsendung zu unserem UN-Partner erhalten Sie einen Arbeitsvertrag mit dem ZIF mit allen Vorzügen des deutschen Arbeitsrechts.